News
24.05.2022 | Fête de la Musique
24.05.2022 | Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Auffahrt 2022
Die Büros der Gemeindeverwaltung (inkl. RegioBV Westamt, Sozialdienst und AHV-Zweigstelle Region Wattenwil) bleiben vom Mittwoch, 25.05.2022 bis und mit Freitag, 27.05.2022 geschlossen. Ab Montag, 30.05.2022 werden Sie wieder zu den normalen Öffnungszeiten bedient.
Publikation
24.05.2022 | Wildwasserweg Gürbe
Der Wildwasserweg Gürbe hat wieder geöffnet. Die 11.40 km lange Wanderroute kann wieder bewandert und die Natur bewundert werden. Mehr Informationen finden Sie hier.
20.05.2022 | Verwaltungsangestellte*r RegioBV Westamt gesucht
Die RegioBV Westamt sucht per 01.08.2022 oder nach Vereinbarung eine*n Verwaltungsangestellte*n 80 - 100 % oder zwei Verwaltungsangestellte 40 - 60 %.
Stelleninserat
20.05.2022 | Auftrags- und Personalsituation RegioBV Westamt
17.05.2022 | Sachbearbeiter*in Soziales gesucht
Für eine neu geschaffene Stelle suchen wir eine*n Sachbearbeiter*in 90 % oder zwei Sachbearbeiter*innen 40 - 50 %.
Stelleninserat
11.05.2022 | Gemeindeversammlung vom 14.06.2022
03.05.2022 | Stellenleiter*in RegioBV Westamt gesucht
Im Hinblick auf die bevorstehende Pensionierung des Stelleninhabers suchen wir per 01.05.2023 oder nach Vereinbarung eine*n Stellenleiter*in RegioBV Westamt 80 - 100 %.
Stelleninserat
30.03.2022 | Gebührenreglement und Gebührentarif
Der Gemeinderat hat per 01.05.2022 das Gebührenreglement totalrevidiert. Gegen das Reglement kann innerhalb von 60 Tagen das fakultative Referendum ergriffen werden.
Publikation
24.03.2022 | Hilfsangebote für Flüchtende aus der Ukraine
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht in der Ukraine Krieg. Die ukrainische Bevölkerung ist dadurch in grosse Not geraten. Der Verein Asyl Berner Oberland ist vom Kanton beauftragt den geflüchteten Ukrainer*innen die notwendige Unterstützung zu leisten. Wer sich persönlich engagieren möchte, kann sich bei Asyl Berner Oberland melden. Die notwendigen Angaben finden Sie auf der Webseite.
Der Kanton Bern hat zudem eine zentrale Anlaufstelle für Hilfsangebote seitens der Zivilbevölkerung geschaffen. Über folgenden Link gelangen Sie zum Webformular.
Weitere Informationen und häufig gestellte Fragen zur Situation in der Ukraine finden Sie zudem auf der Website des Kantonalen Führungsorgans (KFO).